Ihre Perspektive im Fokus

Entdecken Sie, wie Supervision und Coaching bei Fair-Bindungen Sie unterstützen können, berufliche Herausforderungen zu meistern und Ihre Arbeitsbeziehungen erfolgreich zu gestalten. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen in Erfurt und Berlin, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Supervision: Komplexe Arbeitsbeziehungen gestalten

Supervision ist Beratung für Personen und Organisationen, deren primäre Aufgabe die Arbeit mit und am Menschen ist. Sie unterstützt Sie dabei, Ihre professionelle Position in der Spannung zwischen Nähe und Distanz zu Ihren Klient*innen immer wieder neu zu finden. Diese anspruchsvolle Beziehungsarbeit wird durch kontinuierliche Berufsrollenreflexion ermöglicht. Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Teams und leistet einen wertvollen Beitrag zur Organisationsentwicklung.

Coaching: Professionelle Herausforderungen meistern

Coaching richtet sich an Personen, oft Führungskräfte, in Organisationen, die ihr Handlungsrepertoire erweitern möchten. Meist anlassbezogen, lösungsorientiert und zeitlich begrenzt, unterstützt Coaching bei der Selbstreflexion und bei der Erprobung neuer Verhaltensweisen. Es richtet sich an Einzelpersonen oder Teams, mit Blick auf eine ganz bestimmte professionelle Fragestellung oder Herausforderung.

 

Foto von Riccardo Annandale auf Unsplash

Ihr Nutzen im Fokus: Beziehungen, Prozesse, Teams, Konflikte, Selbstfürsorge

Mit meiner Expertise unterstütze ich Sie bei der Bewältigung spezifischer Probleme und Herausforderungen in den Bereichen Beziehungen, Prozesse, Teams, Konflikte und Selbstfürsorge. Profitieren Sie von meiner Erfahrung und entwickeln Sie nachhaltige Lösungsstrategien für Ihren beruflichen Alltag.

 

Foto von Hannah Busing auf Unsplash

„Ich schätze besonders die systemische Arbeit und die vielfältigen Methoden, die auch aus dem Psychodrama stammen. Das hat mir neue Perspektiven eröffnet!“

Eine zufriedene Klientin

Ablauf einer Supervisionssitzung

Eine typische Supervisionssitzung beginnt mit dem gegenseitigen Kennenlernen und der Problembestimmung. Darauf folgen die Anlass- und Auftragsklärung sowie die Zielvereinbarung. Im Kern der Sitzung steht die Bearbeitung und Lösungsfindung, aus der konkrete Arbeitsschritte abgeleitet werden.