Über uns

Über Germana Alberti vom Hofe

Ich habe an der Universität Parma ein Magisterstudium in Moderner Italienischer Sprache und Literatur absolviert. Ergänzend dazu verfüge ich über einen Masterabschluss in Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Schule (Mailand).

Meine fundierte Ausbildung als Systemische Counselorin für Organisationen (Scuola Counseling Sistemico Strategico, Bologna) bildet die Basis meiner systemischen Arbeit. Ich bin zertifizierte Systemische Supervisorin (DGSv, SG) sowie ausgebildet in Systemischer Beratung und Therapie (BIF Berlin, SG).

Zusätzlich bin ich als Kommunikations- und Verhaltenstrainerin (Psychologisches Institut Leipzig) und Psychodramatikerin (PIfE, Berlin) qualifiziert.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im interkulturellen Bereich: Ich habe einen Lehrgang zur Interkulturellen Kompetenz an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert.

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie (Erfurt) und verfüge über vertiefte Kenntnisse in der Multimodalen Traumatherapie (Institut für therapeutische Weiterbildung, Frankfurt am Main). Ergänzend habe ich an einer Fortbildung zum Training emotionaler Kompetenzen nach Prof. Dr. Matthias Berking (Erlangen) teilgenommen.

Meine Spezialisierungen umfassen zudem:

  • Zertifizierter Weiterbildungsgang „Jugendliche, Kriminalität und Devianz“ (Universität Parma)

  • Zertifizierte Ausbildung zur Mentorin für Biografiearbeit

Über Michaela Wildner

Ich bin Diplom-Sozialpädagogin, zertifizierte systemische Familientherapeutin, NLP-Master sowie erfahrene Organisationsberaterin – und arbeite seit über 30 Jahren in den Bereichen Familienhilfe, Jugendhilfe, Organisationsentwicklung und Führung. Seit 2022 leite ich in Coswig/Anhalt den Aufbau eines therapeutischen Dienstes im Rahmen eines Familienprojektes und bringe dabei meine Erfahrung in systemischer Familientherapie und Kommunikationstraining ein.

 

In meiner beruflichen Laufbahn habe ich vielfältige Leitungs- und Beratungsfunktionen übernommen – von der pädagogischen Leitung stationärer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen über die Geschäftsführung im Roten Kreuz bis hin zur Abteilungsleitung im Christlichen Jugenddorfwerk Berlin-Brandenburg. In diesen Positionen habe ich Mitarbeiter geführt und entwickelt, Personal- und Finanzverantwortung übernommen, Qualitätsmanagement eingeführt sowie neue Strukturen und Angebote aufgebaut.

 

Als zertifizierte Familiengerichtsgutachterin für Berlin und Brandenburg habe ich mehr als ein Jahrzehnt familiengerichtliche Verfahren begleitet, Gutachten zu Kindeswohlgefährdungen erstellt und Empfehlungen zu elterlicher Sorge, Umgangsregelungen und notwendigen Hilfemaßnahmen erarbeitet. Darüber hinaus war ich viele Jahre als selbstständige Organisationsentwicklerin tätig und habe öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Einzelpersonen in Kommunikations- und Veränderungsprozessen unterstützt.

 

Meine Arbeit ist geprägt von einer klaren, lösungsorientierten Haltung, fundiertem Fachwissen und einem hohen Maß an Empathie – mit dem Ziel, Familien zu stärken, Kommunikation zu verbessern und nachhaltige Entwicklungen anzustoßen.